Die Reise führte bei schönem Wetter über Schrecksbach, Alsfeld zur Hardtmühle in Eifa. Nach einem guten Essen ging die etwas bergige Rückfahrt über Berfa nach Ottrau und wir erreichten Ottrau/Bahnhof ohne groß nass zu werden. Nach einem schönen Abschluss bei schönem Wetter im Parkrestaurant in Neukirchen haben wir gegen 18.00 Uhr Ziegenhain erreicht. Die Beteiligung war mit 18 Teilnehmern sehr gut. Leider hatte Bernd Bick am Fahrrad einen Defekt, so dass er in Ottrau abgeholt werden musste. Ansonsten verlief alles ohne Zwischenfälle in voller Harmonie. Dank an Wolfgang Allendörfer, der diese Tour ausgearbeitet hat.
2. Radtour Jedermänner 2013
Das Wetter hatte prima mitgespielt, wir blieben vom heimatlichen Regen verschont. So soll es sein, wenn Engel verreisen..... Mit dem Bonte-Bus ging es bis zum Kloster Bursfeld. In der Klosterkirche hielt Ingo Fulda eine kurze Andacht, und unser Fahrer Jürgen Och lud unsere Räder ab und bereitete alles für das deftige Schwälmer Frühstück vor. Danach fuhren wir mit den Rädern los über Gieselwerder und Bodenfelde bis zum ersten Zwischenstop in Bad Karlshafen. Nach einem Stadtrundgang ging es weiter über Fürstenberg und Höxter bis zu einem Fotostop beim Schloß Corvey, und von dort weiter zu unserem Hotel in Holzminden. Diese erste Etappe belief sich auf 76 km. In dem alten und sehr schön restaurierten Hotel Hellers Krug erwartete uns ein herrliches Buffet. Wir verbrachten den Abend noch in gemütlicher Runde im Biergarten vor dem Hotel, in dem auch noch eine Geburtstagsfeier stattfand. Helmut Brenzel überraschte das Geburtstagskind mit einem Trompetensolo, worauf spontan eine Runde für alle Jedermänner spendiert wurde. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen ging es dann vom Hotel mit den Rädern weiter bis zum nächsten Zwischenstopp in der Münchhausenstadt Bodenwerder. Von dort fuhren wir bis zur Godelheimer Seenplatte, wo wir eine Kaffepause mit Fotostop für ein Gruppenfoto einlegten. In Tündern, kurz vor Hameln, erwartete uns Jürgen bereits mit deftigem Gegrillten und mit Erfrischungen. Danach wurden die Räder wieder verladen und wir hatten noch Zeit für einen ausgedehnten Stadtbummel in Hameln und dem Pflasterfest. Es war eine sehr schöne Radstrecke entlang der Weser, bei der noch genügend Zeit verblieb, uns kulturell aufzufrischen. Ohne Zwischenfälle und mit tiefen Eindrücken versehen traten wir die Heimreise an.
Pokalschießen 2013
Am Mittwoch, dem 31. Oktober 2013 wurde der Schützenkönig ermittelt. Die Wanderpokal-Siegerliste findet Ihr hier.